Kostenloser Pflegekurs für Eltern
Start: Mi, 07.02.2024 um 18 Uhr
INFO: Der aktuelle Kurs ist bereits gestartet und zur zeit vollständig ausgebucht.
Ein Kind benötigt über längere Zeit Pflege – wer sich entschlossen hat, allein oder mit professioneller Unterstützung pflegerisch zu betreuen, der ist in der neuen und veränderten Lebenssituation oftmals auf jede Art von Hilfe und Unterstützung angewiesen.

unsere Kursleitung Eva
Denn Pflegen will gelernt sein: Daher bietet der Pflegedienst care4you – die Pflegepartner GmbH in Ahaus – und die Barmer einen Initialpflegekurs an, der speziell pflegende Eltern beraten und unterstützen soll.
Denn: Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, dann verändert sich sein Leben, aber auch das der nächsten Angehörigen.
Der Ahauser Pflegedienst care4you – die Pflegepartner GmbH – und die Barmer bieten ein neues Konzept für einen Initialpflegekurs speziell für pflegende Eltern.
Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern (unter 18 Jahre) mit Pflegebedarf. Eine breite Themen-Palette – von Pflegegraden über Schwerbehindertenausweise und Hilfsmittelbeantragung bis hin zu Alternativtherapien und den Übergang zur Volljährigkeit des Kindes – dient dabei als Informationsquelle rund um die Pflege von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Die Schulungsleiter:innen des Ahauser Pflegedienstes verfügen nicht nur über Fachwissen, sondern sind selbst betroffene Eltern: Wertvolle Erfahrungen und Verständnis sind damit garantiert.
Der Kurs umfasst 40 Einheiten über eineinhalb Jahre mit sechs bis zu acht Teilnehmern pro Kurs. Die Einheiten findet 14-tägig abends oder samstags statt.
Die Schulungsthemen werden gemeinsam mit den Eltern ausgewählt: Die Einheiten beginnen mit Vorstellungen und klären offene Fragen, Informationen werden über Präsentationen und offene Diskussionen vermittelt.

Das wichtigste in kürze
Auf einen Blick
Teilnehmerzahl: 6 - 8 Personen
Kurseinheiten: 40, ca. 1,5 Jahre
Intervall: alle 2 Wochen
Zeiten: in den Abendstunden und/oder Samstags
An wen richtet sich die Pflegekursreihe?
→ mit und ohne Pflegegrad
→ deren Kinder das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben
→ die den Austausch mit weiteren betroffenen Eltern suchen
→ die Fragen rund um das Thema Pflege nach SGB XI bei Kindern haben
Welches Schulungspersonal begleitet den Kurs?
Welche Themen werden in den Einheiten besprochen?
Bei der Auswahl der Themen sollen die Eltern stets mit einbezogen werden, beispielsweise im Rahmen einer Abstimmung.
- Alles Rund um den Pflegegrad
- Leistungsansprüche und Pflegebegutachtung
- Vorteile/Nachteile Schwerbehindertenausweis
- Vorgehensweise einer Hilfsmittelbeantragung
- Ablauf eines Widerspruchsverfahrens
- Alternative Therapieangebote
- Worauf muss ich achten, wenn mein Kind Volljährig wird
- Familienpflegezeitgesetz
- Wie beantrage ich eine Kur oder Reha
- Externe Dozenten z.B. Sanitätshaus, EUTB, Palliativdienst